Das Montessori Kinderhaus entstand als erste Einrichtung des Vereins 1974 aus einer Elterninitiative. Derzeit betreuen wir 66 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Wir sind eine familienergänzende Einrichtung und bilden mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Das Kind steht dabei im Mittelpunkt. Wir achten seine Einzigartigkeit und Besonderheit und unterstützen es in seinem individuellen Entwicklungsprozess.Dabei begleiten und fördern wir es auf seinem Weg zu einem selbständigen, selbstbewussten und wertorientierten Menschen.
Die pädagogische Arbeit des Kinderhauses unterliegt der Regelung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBig) sowie des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP). Zu dessen Umsetzung orientieren wir uns an der Montessori-Pädagogik.
Unser Kinderhaus ist ein Ort der Geborgenheit, des Lernens und der Bildung. Die hellen, großzügigen Gruppenzimmer bieten ausreichend Platz für die Montessori-Materialien und Aktivitäten und sind den Bedürfnissen der Kinder entsprechend eingerichtet. Der Spielbereich im Freien ist weitläufig und naturnah angelegt. Die großen Bäume spenden im Sommer ausreichend Schatten. Der Garten bietet unterschiedliche Spielmöglichkeiten: einen Sandkasten mit Klettergerüst, einen Hügel mit Rutschbahn, Wipptiere, eine Bühne für Theateraufführungen sowie eine überdachte Pergola mit Sitzgelegenheiten. Jede Gruppe bewirtschaftet ihr eigenes Gartenbeet und pflanzt dort Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen an.
Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht,
das Kind zu formen,
sondern ihm zu erlauben sich zu offenbaren.
Maria Montessori
Download: Konzeption Kinderhaus im Olympiapark (PDF)
