Mittelstufe
Die Mittelstufe umfasst drei Lerngruppen der Jahrgänge 5-7 mit jeweils 24 Schülern.
Alle drei Lerngruppen arbeiten eng zusammen; z.B. in Englisch werden die Schüler einer Jahrgangsstufe in jeweils zwei Gruppen unterrichtet.
In jedem Schuljahr macht eine der drei Lerngruppen ein Theater- oder Filmprojekt.
Kreativangebote: Angebote aus dem kreativen, künstlerischen, Werk- oder Sportbereich, an dem jeder Schüler wöchentlich zwei Stunden teilnimmt.
Klassenfahrten
zu Beginn des Schuljahres (2 Kennenlerntage).
Erdkinderplan
Im aktuellen Schuljahr arbeiten wir mit der „Gemüseackerdemie“ zusammen.
Kosmische Erziehung
Im Forschungslabor werden die Themen aus den Bereichen PCB (Physik/Chemie/Biologie) praxisorientiert behandelt. Die Themenbereiche aus GSE (Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde) werden innerhalb der Lerngruppe vermittelt.
Praktische Arbeit
Schüler der drei Lerngruppen arbeiten täglich wechselnd in der Pause im Schülercafé mit.
Schnupperkurse in den Wahlpflichtfächern: In der 7. Jahrgangsstufe können die Schüler 3 Zweige (HSB; KTB; GTB siehe Glossar) ausprobieren, wechselweise wird ein Zweig besucht um die Wahl für die Oberstufe zu erleichtern. In der Oberstufe werden diese Zweige dann von den Schülern gewählt und die Prüfungen in diesen Fächern abgelegt.
Schülerpraktikum
Eine Woche in der 7. Jahrgangsstufe, parallel zum Praktikum der 8. Jahrgangsstufe.
Große Arbeit
Bevor es in der Oberstufe Richtung Montessori-Abschluss, Quali, Mittlere Reife oder Abitur geht, zeigen die Siebtklässler am Ende ihrer Mittelstufenzeit, dass sie sich mit einem Thema über viele Monate hinweg konsequent befasst haben. Das Thema für die „Große Arbeit“, wie Maria Montessori die Jahresarbeiten nennt, können die Schüler aus allen denkbaren Bereichen frei wählen und dazu einen theoretischen und einen praktischen Teil ausarbeiten. Dabei werden sie in der Vorbereitungsphase von einem Betreuungslehrer und einem Mentor, sowie natürlich von den Klassenlehrern unterstützt.
Dieses Handout gibt einen Überblick darüber, wie wir in der Mittelstufe arbeiten.