OGTS Mittel- und Oberstufe

Für SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe (5-10 Jahrgang) bietet unsere offene Ganztagsschule (OGTS) montags bis donnerstags ein Programm.

Wann?

  • Die Kurse im Schuljahr 2025/2026 starten am 01. Oktober 2025
  • Alle Kurse beginnen gleich nach dem Mittagessen und Spielpause bzw. der Hausaufgabenzeit.
  • Wir stellen bis mindestens 16 Uhr eine Betreuung sicher

Schuljahr 2025/2026
Die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/2026 erhalten Sie hier. Die Kurs-Schnellübersicht können Sie hier herunterladen. Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie unten ausgeschrieben.

Anmeldeschluss ist am 11. April 2025

Verbindlichkeit
Die Wahl von OGTS-Angeboten ist freiwillig. Wenn Sie Ihr Kind für einen Kurs anmelden, gilt die Anmeldung verbindlich ab dem Anmeldedatum für das ganze Schuljahr und kann innerhalb des Schuljahres nicht gekündigt werden.

Um unseren Kindern möglichst viel Stabilität zu geben, kann die Befreiung von der OGTS nur in begründeten Ausnahmefällen erfolgen (z.B. wegen Arzt-Termin). Stellen Sie Ihren Antrag auf Befreiung bitte über Edupage spätestens 24 Stunden vorher. Befreiungen für denselben Tag sind grundsätzlich nicht möglich.

Kursauswahl

Bitte nutzen Sie zur Wahl der OGTS-Kurse die Hilfestellungen in unserem Informationsblatt (siehe Anmeldeunterlagen)
Alle Informationen und Anmeldeformulare finden Sie hier: Anmeldeunterlagen zur offenen Ganztagsschule 2025/2026

Ansprechpartner: Anne Tyroller und Claudia Walther

Email: ogts@monte-muenchen.de

Unsere Kurse


Kurse nach Wochentagen im Schuljahr 2025/2026

MontagDienstagMittwochDonnerstag
Spanisch I
14.30-16.00
David Diaz Esperilla
Spanisch IV
14.30-16.00
David Diaz Esperilla
Spanisch III
14.30-16.00
David Diaz Esperilla
Spanisch II
14.30-16.00
David Diaz Esperilla
Französisch I
14.30-16.00
Tarik Mesli
Englisch Drama Club
14.30-16.00
Mayte Blasco
Kochen und Backen
14.30-16.00
Silvana Braga
Französisch II
14.30-16.00
Tarik Mesli
Yoga/Entspannung/Spaß
14.30-16.00
Olivia Martinez
Skateboard
14.30-16.00
Skateschule München
Reparierwerkstatt
14.30-16.00
Isabel Taubert
Studierzeit/Hausaufgaben-Betreuung
14.30-16.00
N.N.
Erfahrungsschule
(nur 10. Klasse)
14.30-16.00
N.N.
Französisch III
14.30-16.00
Tarik Mesli
Kreativwerkstatt
14.30-16.00
Tarik Mesli
Fantasieren mit Fotografie und Film
14.30-16.00
Marco Magallo
Aikido
14.30-16.00
Volker Joksch/KenBuKai-Dojo

Kursbeschreibungen

Erfahrungsschule

Das Programm für alle 10. Klässler*innen im Schuljahr 2025/2026

„Den Jugendlichen mit der augenblicklichen Kultur in Beziehung setzen, indem man ihm eine umfassende Bildung vermittelt, und ebenfalls mit dem Mittel der Erfahrung.“

Maria Montessori in „Von der Kindheit zur Jugend“

Hilf mir, meinen Platz in der Gesellschaft zu finden, ist nach unserer Pädagogik das Entwicklungsbedürfnis aller Jugendlichen ab dem 13ten Lebensjahr. Maria Montessoris Antwort darauf ist die Interdisziplinarität, Kreativität, Projektunterricht und sozialer Austausch.

Das setzten wir hier an unserer Schule um, soweit dies im Zuge der Prüfungsvorbereitung möglich ist.

Gerade im letzten Jahrgang unserer Schule lassen die Prüfungen immer weniger Spielraum für diese Bedürfnisse der Jugendlichen und die kreativen Fächer verschwinden vom Lehrplan. Und es ist für unsere Jugendlichen das letzte Jahr in ihrer (Schul)gemeinschaft im Olympiapark, in der viele von ihnen 10 Jahre oder länger verbracht haben.

Mit unserem neuen Nachmittag, der “Erfahrungsschule“, wollen wir unserem letzten Jahrgang den Rahmen für gemeinsame Projekte, ihre Interessen und die Planung eines gemeinsamen Abschlusses geben.

Oder wie Maria Montessori sagt:

„Es ist unmöglich, a priori ein detailliertes Studium und Arbeitsprogramm festzulegen. Wir können hier lediglich einen allgemeinen Rahmenplan aufstellen. Das Programm muss sich ganz natürlich aufbauen, durch die Erfahrung begründet.“

Bringt gerne ein, was Euch wichtig wäre. Nichts muss, alles kann.


Yoga, Entspannung & Spaß

Olivia Martinez

Hallo! Hast du Lust auf eine kleine Pause von deiner Woche? In diesem Kurs bewegen wir uns, entspannen und haben jede Menge Spaß!

Was machen wir?

  • Yoga-Übungen – Dehnen, Strecken und Stärken!
  • Meditation – Einfach mal tief Durchatmen und zur Ruhe kommen.
  • Atemübungen – Mit der richtigen Atmung fühlst du dich ruhiger und voller Energie!
  • Tipps für den Alltag – Wie kannst du dich auch in der Schule entspannen?
  • Yoga-Kultur entdecken – Woher kommt Yoga eigentlich?

Komm’ vorbei, probiere es aus und fühl’ dich danach entspannt und voller Energie!


Studierzeit & Hausaufgabenbetreuung

N.N.

In unserem Lernstudio kannst du alles probieren, nachfragen, vertiefen oder recherchieren was du brauchst, um deine Lernziele zu erreichen. Ob du nützliche Tipps beim Recherchieren für deine Große Arbeit, Unterstützung bei deiner Buchvorstellung oder deiner Präsentation brauchst oder einfach nur Vokabeln lernen möchtest: Ein/e Pädagog*in der Monte begleitet dich beim Finden deines Weges. Im Lernstudio hast du den Raum, in konzentrierter Atmosphäre zu arbeiten und immer eine hilfreiche Ansprechpartnerin zur Seite.

ENGLISCH Drama Club

Club Coach: Mayte Blasco

Mission: Spaß haben und Englisch spielerisch erleben! Unser Ziel ist es, zweimal im Schuljahr Shows auf die Bühne zu bringen, wo wir unsere Talente und Fähigkeiten zum Strahlen bringen können.

Welche Aktivitäten erwarten dich im Englisch Drama Club?

  • Schauspielerei: Durch spannende Übungen und Spiele werden wir die Schauspielerin und den Schauspieler in uns erwecken.
  • Tanzen: Tauche ein in die Welt des Tanzes und lerne, wie du Emotionen und Liedertexte durch Bewegung interpretieren kannst.
  • Geschichten hören und kreieren: Wir werden uns schöne Geschichten anhören, davon inspiriert werden und unsere eigenen Geschichten entwickeln.
  • Singen: Wir werden wunderschöne Lieder aus verschiedenen englischsprachigen Kulturen und Musikrichtungen entdecken.
  • Basteln und Gestalten: Wir werden einfache Requisiten und Kostüme für unsere Shows gestalten.

Die Arbeitssprache im Club wird eine Mischung aus Deutsch und Englisch sein und die Shows werden hauptsächlich englische Texte und Lieder enthalten.

Teilnehmen kann jeder, der Lust auf Spielen, Tanzen, Singen, Basteln und Englisch hat! Lasst uns zusammen eine Gemeinschaft aufbauen, in der wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren, um unsere Träume zu verwirklichen.


Aikido

Volker Joksch

Aikido ist eine Selbstverteidigungskunst aus Japan. Gewinnen oder Verlieren spielen hier keine Rolle. Wir üben, Angriffe zu neutralisieren, nicht zu brechen. Verteidiger wie Angreifer sollen gleichermaßen vom Austausch profitieren. Für Kinder kombinieren wir die geschmeidigen Aikido-Bewegungen mit Übungen und Aufgaben aus Akrobatik und Judo. Wir raufen und spielen. Fallschule ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Stunden. Wer Aikido übt, trainiert Fitness wie Konfliktfähigkeit, Körperspannung und Flexibilität, Koordination und Wie-finde-ich-nach-der-Stunde-meine-beiden-Socken-wieder.

Wo: KenBuKai-Dojo, Kathi-Kobus-Straße 15 (Hinterhaus/Erdgeschoss), fußläufig in ca. 20 Minuten von der Schule aus erreichbar. Anfangs werden die Kinder von uns dorthin begleitet – weitere Infos zum Hinweg (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlich) folgen.

Wann: Mittwoch, 14:30 – 16:00 Uhr

Mitbringen: Lange Trainingshose/Sweatshirt, Wasser, evtl. Obst für zwischendurch

Mehr Infos: https://kenbukai-dojo.de/


Skateboard

Pacel Khachab

Mein Bruder Ali Khachab und ich haben im Olympiapark die meiste Zeit unserer Kindheit verbracht und dort auch mit unseren Freunden das Skateboardfahren gelernt. Wir wollen jedem Menschen, ob Kind oder Erwachsenem einen Raum bieten, sich auf dem Skateboard individuell zu entfalten. Der Kurs findet in der Skateschule München statt.


Kochen und Backen

Silvana de Oliveira Braga

Wolltet ihr schon immer mal ausgefallene Rezepte ausprobieren und auch Speisen anderer Kulturen kennenlernen? 
Ich lade euch zum gemeinsamen Kochen und Backen ein und möchte euch zeigen, wie ihr euch selbständig und mit viel Spaß an der Sache gesundes und leckeres Essen zubereiten könnt. Wir werden hauptsächlich vegetarische Gerichte zubereiten. Am Ende werden wir unsere selbstgemachten Speisen natürlich zusammen verkosten.

Für diesen Kurs fällt zusätzliches Materialgeld für das Essen an.


Kreativwerkstatt

Tarik Mesli

Bonjour!
Mein Name ist Tarik Mesli.
Meine Frau Mattia Bier arbeitet bei den Spechten und meine kleine Tochter Frida besucht die Mittelstufe der Monte, während die große Tochter Julia an der Uni in Paris studiert.
Ich bin freischaffender Künstler und habe schon viele Projekte mit Kindern umgesetzt. Seit drei Jahren gestalte ich mit Begeisterung die Französisch-Kurse und die Kreativwerkstatt mit Euch.
A bientôt!


Fantasieren mit Fotografie und Film

Marco Magallo

Ein Basiskurs über Bildmedien von Fotografie, Film und Video bis hin zur AI und einem Exkurs über den 3D-Druck

Wie kann ich mit Fotografie und Film über meine Welt und meine Träume erzählen? Welche Tipps, Tricks und Kniffe nutzen professionelle Fotograf*innen und Regisseur*innen? Anhand beispielhafter Spielfilmszenen inszenieren wir selbst Foto- und Filmsequenzen. Wir lernen den grundlegenden Umgang mit der Kamera, mit Licht und Ton sowie mit einem Schnittprogramm. Zudem gibt es praktische Einblicke in die Bildwelt der AI und die Möglichkeiten des 3D-Drucks.

Drucker, Computer und Software werden von der Schule gestellt; ihr könnt aber auch Eure eigene Geräte und/oder Kameras mitbringen.

Spanisch I, II, III und IV

David Diaz Esperilla

In Spanisch I beginnen wir mit der Grundlage der spanischen Sprache und arbeiten daran sowohl Leseverständnis als auch schriftlichen Ausdruck/Kommunikation kennenzulernen. Wir beginnen mit der Grammatik und wollen lernen alltägliche Bedürfnisse des Lebens zu kommunizieren.

In Spanisch II wollen wir unser Grundwissen vertiefen. Auch hier werden wir tiefer in die Grammatik eintauchen!

Der Spanisch III Kurs hat das Ziel, gesicherte Fremdsprachenkenntnisse (A1) zu erwerben. Inhalte aus Spanisch II und III werden wiederholt und vertieft. In diesem Kurs werden interessierte Schüler*innen auf eine interne Abschlussprüfung Level (A1) vorbereitet.

Spanisch IV wird als Fortsetzung von Spanisch III wegen des großen Interesses unserer Schüler:innen im Schuljahr 2024/2025 weiterführend angeboten.

Info: Wir arbeiten mit dem Buch ¡Qué guay! A1.1 – Curso de español von EnClave-ELE Verlag (ISBN 978-84-16108-06-0).

Das Buch enthält verschiedene Arten von Übungen, enthalten sind:

– Kursbuch
– Übungsbuch
– Digitale Materialen (Online-Übungen, Videos…)
– Visuelles Wörterbuch
– Projekte
– DELE-Trainings (für die Prüfung nach Spanisch III).

Wir werden für alle Schüler*innen im September eine Gruppenbestellung anbieten.


Reparierwerkstatt

Isabel & Christoph

Reparieren statt Wegschmeißen, das ist die Überschrift über diesem Angebot. Wir haben hier an der Schule erfolgreich und mit großer Resonanz eine Reparierwerkstatt ins Leben gerufen und mit Leben gefüllt. Unter Anleitung von Experten werden wir reparieren, was uns unter die Finger kommt: Fahrräder, Roller, Autos, Kräne, Radios, Hocker, Stühle und, und, und… Arbeitssicherheit ist hier ein wichtiges Thema. Darauf legen wir sehr viel Wert. Deshalb wird die Reparierwerkstatt auch von Experten unterstützt.

Jede oder Jeder, die oder der schon einmal sein Spielzeug zerlegt hat oder versucht hat sein Fahrrad zu „pimpen“ oder auch jede oder jeder, der das noch nie gemacht hat aber schon manchmal darüber nachgedacht hat, ist hier herzlich willkommen.


Französisch I, II und III

Tarik Mesli

Bonjour!
Mein Name ist Tarik Mesli.
Meine Frau Mattia Bier arbeitet bei den Spechten und meine kleine Tochter Frida besucht die Mittelstufe der Monte, während die große Tochter Julia an der Uni in Paris studiert.
Ich bin freischaffender Künstler und habe schon viele Projekte mit Kindern umgesetzt. Seit dem Schuljahr 2022/23 gestalte ich mit Begeisterung die Französisch-Kurse und die Kreativwerkstatt mit Euch.
A bientôt!

Kosten für das Schuljahr 2025/2026

Ein gebuchter Nachmittag pro Woche in der oGTS  45 €/Monat

Zwei gebuchte Nachmittage pro Woche  in der oGTS  80 €/Monat

Drei gebuchte Nachmittage pro Woche  in der oGTS 100 €/Monat  

Sonderpreis bei Buchung der Studierzeit:
1 Nachmittag 20 €, 2 Nachmittage 65 €, 3 Nachmittage 90 €

Zusatzkosten zu gebuchten Nachmittagen:

– für Skateboardkurs20 €/Monat
– für Materialgeld für Kochen & Backen (Essen wird verzehrt)20 €/Monat
Schulbücher und Arbeitshefte (für Sprachkurse) werden von der Schule bestellt und je nach Auslage per Lastschrift eingezogen (einmalig im Oktober).

Die Zahlungen erfolgen monatlich, beginnend im Oktober 2025 bis einschließlich Juli 2026. Ein Geschwister Rabatt ist möglich, bitte sprechen Sie uns an!